Erste erkämpft Unentschieden, Zweite verliert knapp, erster Sieg in der Schülerbezirksliga und „Aufstieg“ der zweiten Schülermannschaft
1. Mannschaft
Am Samstagabend bekamen wir Lüdinghausen bei uns zu Gast. Unser Gegner spielte bereits am Vortag zuhause gegen Stadtlohn 8:8 und wollte auch bei uns nicht als Verlierer die Halle verlassen. Wie so oft war Lüdinghausen nicht komplett, doch auch die Ersatzleute aus der Bezirksliga waren absolut kein Kanonenfutter. In den Doppeln starteten wir dieses Mal leicht verändert: Die Kombinationen blieben zwar gleich, jedoch spielten Klaus und Janni im Einserdoppel anstelle des Dreierdoppels, weshalb Robert und Skommi ins Zweierdoppel und Yannick und Lukas ins Doppel drei rückten. Mit den klaren Siegen der ersten beiden Doppel (jeweils 3:0) starteten wir deutlich verbessert als beim letzten Spiel in Westerkappeln. Auch im dritten Doppel war einiges drin, zwar lagen Yannick und Lukas erst 0:1 und dann 1:2 zurück, doch sie kämpften sich in den Entscheidungssatz. Dort war dann allerdings mit 9:11 Endstation und es hieß vor den Einzelspielen 2:1 für uns. Robert konnte gegen Mack an seine aufsteigende Form anknüpfen und holte direkt den nächsten Zähler (3:0). Yannick spielte ebenfalls stark auf, führte 2:0 gegen Spitzenspieler Breukelmann, geriet dann aber ins Wanken und musste am Ende tatsächlich noch eine Niederlage hinnehmen. Und während Klaus 1:3 gegen Farwick verlor, reihten sich Skommi und Janni in die Fünfsatzmisere ein: Skommi führte 2:1, hätte den zweiten Satz auch beinahe gewonnen (13:15), musste zum Schluss jedoch genau wie Janni, der gegen Ersatzmann Schaemann ebenfalls 2:1 führte, den Kürzeren ziehen. Lukas vollendete das Leid des ersten Durchgangs mit einem knappen 1:3, weshalb wir nach 3:1 Start bittererweise mit 3:6 hintenlagen. Kleine Randnotiz: Wir führten zu diesem Zeitpunkt mit 19:18 in Sätzen. Unsere Leistung ließ uns also immer noch hoffen und bereits im oberen Paarkreuz zeigte sich, dass wir eigentlich gut drauf waren. Erst gewann Robert auch sein zweites Spiel (3:1) und dann legte Yannick bärenstark gegen Mack nach (3:0). Skommi spielte zwar gut gegen Farwick, für einen Sieg reichte es aber leider nicht (1:3), bevor Klaus uns mit dem ersten Fünfsatzsieg des Tages gegen Ruprecht wieder heranführte (6:7 Gesamtstand). Parallel gewann Janni souverän (3:0) und plötzlich hatten wir nach 3:6 Rückstand sogar noch die Chance auf einen Sieg. Dank des aktuell besten Doppels der Liga (8:1 Bilanz) in Person von Klaus und Janni, das dem Gegner mit 11:7, 11:3 und 11:8 kaum Chancen ließ, konnten wir dann kurz vor Schluss sogar die Führung übernehmen, am Nebentisch lag Lukas jedoch 0:2 zurück. Er kämpfte sich gegen den stark aufspielenden Schaemann nochmal kurz zurück und holte sich den dritten Satz, konnte im vierten dann aber nicht mehr mithalten und das Unentschieden war besiegelt.
Auch wenn wir das 8:8 gerne mitnehmen, zumal wir 3:6 hintenlagen, bleibt der bittere Beigeschmack von vier verlorenen Fünfsatzspielen, bei denen wir drei Mal 2:1 oder höher führten. Zudem hätten wir mit einem 36:27 Satzverhältnis auch gut und gerne gewinnen können, besonders da Lüdinghausen kein einziges Spiel 3:0 gewinnen konnte, wir hingegen gleich sechs! Dennoch war es ein sehr spannendes Spiel mit einem interessanten Spielverlauf (3:1 – 3:6 – 8:7 – 8:8) und es ist ein gewonnener Punkt im Kampf gegen den Klassenerhalt und wir bleiben auf Tabellenplatz sechs.
SVC Laggenbeck – SC Union Lüdinghausen 8:8
Klaus/Janni (2), Robert/Skommi (1), Yannick/Lukas (0)
Robert (2), Yannick (1), Klaus (1), Skommi (0), Janni (1), Lukas (0)
2. Mannschaft
Am Freitagabend durfte unsere Zweite zuhause gegen den Tabellenzweiten aus Ibbenbüren ran. Während Ibbenbüren zum dritten Mal in dieser Saison topaufgestellt war, war es für uns in dieser Saison das erste Mal, dass wir mit voller Kapelle antraten. Es bahnte sich also ein wahrer Kreisligashowdown an und bereits der Beginn versprach einiges. Jürgen und Steven führten im Doppel 2:1, mussten aber im Entscheidungssatz noch die Niederlage hinnehmen. Eggi und Tom machten es besser und gewannen (3:1), bevor Jetullah und Peter leider ebenfalls das Nachsehen hatten (0:3). Auch im ersten Einzel führte Jürgen 2:1, doch auch hier hieß der Sieger nach fünf Sätzen am Ende Ibbenbüren. Steven gewann im Anschluss stark gegen den noch ungeschlagenen Spitzenspieler Achunov (3:1), doch Eggi konnte in der Mitte gegen die ihrerseits noch ungeschlagene Christina Gossen nicht punkten (1:3). Zum Glück konnte Jetu an seine aktuell bestechende Form anknüpfen und gewann in drei Sätzen (11:6, 11:7, 11:8) gegen Zumkley. Unten konnte das „Punkte-teilen-Spiel“ leider nicht fortgeführt werden, da sowohl Peter (1:3) und Tom (0:3) verloren und den erneut unglücklichen 3:6 Halbzeitstand besiegelten. Es wurde zunächst auch nicht besser, da Jürgen gegen Achunov verlor (0:3). Steven hingegen konnte auch im zweiten Einzel als Sieger vom Tisch gehen (3:1) und auch Eggi bestand in der Mitte gegen Zumkley (3:0), wodurch wir wieder herankamen. Auch in den nächsten beiden Spielen sah es sehr gut aus, weil Jetu und Peter jeweils 2:0 führten, weshalb der 7:7 Ausgleich schon in der Luft lag. Doch während Peter im dritten Satz seinen Sieg eintütete, musste Jetu in den Entscheidungssatz und dort war die immer noch ungeschlagene Gossen eine Nummer zu stark (6:11). Mit dem Rücken zur Wand und dem 6:8 Zwischenstand musste also nun sowohl Tom als auch das Abschlussdoppel gewinnen. Für Tom sollte es ein Kraftakt werden, aber er konnte nach 0:2 Rückstand noch zurück ins Spiel finden und gewann in den folgenden drei Sätzen doch souverän (11:6, 11:7, 11:3) und ließ die Hoffnung am Leben. Im Doppel lief es wie schon im Eingangsdoppel von Jürgen und Steven: Der erste Satz ging weg, die zwei darauffolgenden wurden geholt, doch am Ende ging es in den Entscheidungssatz. In diesem lief es leider genau wie zu Beginn und mit 6:11 entschied Ibbenbüren den letzten Satz des Tages für sich, wodurch sie den 9:7 Sieg erringen konnten.
Das ist natürlich ein sehr bitterer Sieg, wenn man bedenkt, dass wir bei allen vier Fünfsatzniederlagen zunächst in Sätzen mit 2:1 oder sogar 2:0 geführt hatten. Eventuell bedarf es – zusammen mit der Ersten – an Mentaltraining. Nichtsdestotrotz konnten wir gegen die topbesetzte Ibbenbürener Mannschaft auf Augenhöhe mithalten und mit so einer Leistung werden wir uns im Mittelfeld festsetzen können.
SVC Laggenbeck II – TV Ibbenbüren 7:9
Jürgen/Steven (0), Eggi/Tom (1), Jetu/Peter (0)
Jürgen (0), Steven (2), Eggi (1), Jetu (1), Peter (1), Tom (1)
1. Schüler
Im Duell der beiden Letztplatzierten empfingen unsere Jungs das Dream Team aus Recklinghausen. Wir erhofften uns den ersten Sieg der Saison und boten daher abermals die volle Mannschaftsstärke auf. Bei unserem Gegner fehlte Spitzenspieler Arne Mackmann, der jedoch bislang erst einen Einsatz zu verzeichnen hatte. In den Doppeln starteten wir ganz okay, da Linus und Moritz zwar verloren (0:3), allerdings gewannen wir das Zweierdoppel (3:1) und legten damit eine gute Grundlage für den weiteren Verlauf. Oben konnte Linus mit seinem Gegner durchweg mithalten, für einen Satzgewinn reichte es aber nicht. Zum Glück machte es Luc besser, der seinen Gegner mit 3:1 in die Schranken wies und erneut ausglich. Auch unten wurden die Punkte geteilt: Moritz ließ seinem Gegenspieler nicht den Hauch einer Chance (11:7, 11:1, 11:6) und Marcel ereilte im Gegenzug dasselbe Schicksal, er verlor 0:3. Beim Stand von 3:3 ging es in den zweiten Durchgang, der dank Linus‘ Fünfsatzsieg gegen den Spitzenspieler Luis Venn phänomenal startete und von Lucs zweitem 3:1 Sieg sogar noch gekrönt werden konnte. Unsere Jungs hatten nun also das Unentschieden bereits sicher, doch so nah am ersten Sieg der Saison sollte es natürlich noch den einen Punkt extra geben. Moritz sorgte mit einer 1:3 Niederlage leider noch nicht dafür, allerdings konnte Marcel direkt 2:0 in Führung gehen. Doch anscheinend fühlte er sich zunächst zu sicher oder war dem Druck des Matchwinnerdaseins nicht gewachsen, weshalb er sich die Sätze drei und vier stibitzen ließ. Nach kurzer Verschnaufpause knüpfte er im Entscheidungssatz wieder an die ersten beiden an und konnte beim Stand von 10:6 den Matchball verwerten.
Damit holen unsere Bezirksligajungs den ersten Sieg der Saison und stehen erstmals in der Saison nicht auf dem letzten Tabellenplatz. Besonders erfreulich ist auch, dass es eine geschlossene Mannschaftsleistung war, bei der jeder mindestens einen Zähler beisteuern konnte.
SVC Laggenbeck – Dream Team Recklinghausen 6:4
Linus/Moritz (0), Luc/Marcel (1)
Linus (1), Luc (2), Moritz (1), Marcel (1)
2. Schüler
Am Freitagabend spielte unsere zweite Schülermannschaft zuhause gegen Westerkappeln. Es stand der vorzeitige „Aufstieg“ auf dem Plan, dafür brauchte es aber einen Sieg und mit allen fünf (!) Jungs an Bord sollte es eine geschlossene Teamleistung (Nico spielte nur im Doppel) werden. Westerkappeln trat allerdings gut aufgestellt an und wollte seinerseits vermutlich die Chancen auf den Aufstieg wahren. Daher ging das Doppel auch direkt 0:3 flöten und auch in den beiden ersten Einzeln oben war wenig drin: Sowohl Max als auch Phillip mussten eine 0:3 Niederlage hinnehmen. Allerdings konnte Bünyamin zuvor schon 3:2 gegen Adrian Hoffmann gewinnen, nachdem er nach 2:0 Führung noch in den Entscheidungssatz musste, dort aber in der Verlängerung die Nerven behielt. Auch sein Bruder Harun stand im fünften Satz, hatte dort jedoch mit 5:11 recht deutlich das Nachsehen. Da Max auch im zweiten Einzel wenig Chancen hatte (0:3), standen bereits fünf Spiele auf Seite der Westerkappelner. Harun sorgte durch einen Sieg (3:1) in seinem zweiten Einzel für ein wenig Hoffnung, bevor Phillip gegen Leon Feder chancenlos (0:3) und die Niederlage besiegelt war. Auch in den letzten beiden Spielen des Tages waren die Westerkappelner uns überlegen, weshalb sowohl Max als auch Bünyamin mit 1:3 das Nachsehen hatten. Immerhin konnte Letzterer gegen Alicia Fortmann einen Satz holen, dies war in der bisherigen Saison noch niemandem in der Kreisklasse gelungen.
Unterm Strich steht damit eine verdiente 2:8 Niederlage. Dennoch können wir uns freuen, da unsere Jüngsten den frühzeitigen Aufstieg in die Kreisliga zur Rückrunde zwar nicht aus eigener Kraft am Freitagnachmittag geschafft haben, jedoch trat Westerkappeln am Sonntag gegen Mettingen nicht an, weshalb wir den dritten Tabellenplatz, der gleichzeitig für die Teilnahme in der Kreisliga qualifiziert, bereits jetzt sicher haben.
SVC Laggenbeck II – TSV Westfalia Westerkappeln 2:8
Nico/Bünyamin (0)
Max (0), Phillip (0), Bünyamin (1), Harun (1)